Quellcode-Fragmente in der neuen iOS 5.1 Beta deuten darauf hin, dass Apple in naher Zukunft iPads, iPhones und iPods mit einer Quad-Core CPU veröffentlichen wird. Das dürfte für die meisten nicht allzu überraschend kommen, da ein Prozessorupgrade in der nächsten iPad Generation höchstwahrscheinlich ist.
Das Herzstück des Ur-iPads ist der A4 Prozessor mit einem Kern, das iPad 2 verfügt über den A5 Doppelkernprozessor.
In der iOS 5.1 Beta wurde die Prozess-Verwaltung aktualisiert, so dass der aktuelle A5 Dual-Core unterstützt wird und zusätzlich Quad-Core Prozesse.
Laut dem Blog 9to5Mac hat sich folgender Eintrag in der Prozess-Verwaltungs-Software geändert:
Das bedeutet:
- “/cores/core.0“ = Single-Core A4 Prozessor (iPad 1)
- “/cores/core.1“ = Dual-Core A5 Prozessor (iPad 2)
- “/cores/core.3“ = Dual-Core A6 Prozessor (iPad 3 und iPhone 5)
Nach diesem System würde “/cores/core.2“ einem Dreikernprozessor entsprechen, was keinen Sinn ergibt.
Auch der Umstand, dass erste Android Tablets mit einem Vierkernprozessor dieses Jahr auf den Markt kommen werden lässt nur einen Schluss zu: Das iPad 3 wird von einer pfeilschnellen Quad-Core CPU angetrieben! In Kombination mit einem schnelleren Grafikprozessor kann man erahnen, was mit dem iPad 3 möglich sein wird.
Außerdem wird ein solcher Quad-Core Prozessor wahrscheinlich für das neue „iPad 3 Retina Display“ benötigt, eine solch hohe Auflösung braucht schier Rechenpower!
Natürlich kann Apple iOS auch nur für die Zukunft wappnen und das iPad 3 sowie das iPhone 5 wird immer noch von einer Dual-Core CPU angetrieben – hoffen tun wir dies natürlich nicht.